Ausstellung Perspektivwechsel Erstaufnahme
Die Ausstellung widmet sich den vielfältigen Perspektiven rund um die zentrale Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Suhl, die seit 2014 Stadtgespräch ist. Im Mittelpunkt stehen sieben Interviews mit Menschen, die auf unterschiedliche Weise mit der Einrichtung verbunden sind: Anwohner*innen, Einzelhändler, Geflüchtete, von Rassismus Betroffene sowie Mitarbeitende aus Beratung und Lokaljournalismus. Die Gesprächsprotokolle, die als Text gelesen oder im Original gehört werden können, werden ergänzt durch Fotografien und Fakten, die verschiedene Lebensrealitäten in Suhl sichtbar machen.
Die Ausstellung lädt dazu ein, hinter die Oberfläche der Debatten zu blicken und die Komplexität von Migration und Integration zu reflektieren. Sie zeigt, wie unterschiedlich Erfahrungen und Sichtweisen sind – und wie notwendig ein offener Dialog über Ängste, Vorurteile und Wünsche ist. Ziel ist es, Austausch zu fördern und neue Wege für ein gemeinsames Miteinander in Suhl aufzuzeigen. Ein begleitendes Vermittlungsprogramm lädt Schulklassen, Gruppen und Interessierte ein, sich aktiv einzubringen und eigene Perspektiven zu teilen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.perspektivwechsel-erstaufnahme.de/
Die verschiedenen Teilprojekte in 2024 und 2025 wurden und werden ermöglicht durch Spenden und die Förderer
Freudenberg Stiftung, Deutsche Postcode Lotterie, Zukunftswege Ost, abri porta Stifung, GLS Treuhand, Lokale Partnerschaft für Demokratie Suhl mit Mitteln aus dem Landesprogramm denkbunt und dem Bundesprogramm Demokratie leben.
Öffnungszeiten:
Unsere Türen stehen Ihnen nach Terminabsprache sowie im Rahmen unserer Veranstaltungen offen.
- In welcher Stadt findet es statt?: Suhl

