
Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals
Technikmuseum Gesenkschmiede
Ursprünglich als Sägewerk zwischen 1830 bis 1840 erbaut und mit zwei Wasserrädern ausgestattet, wurde das Gebäude von einer seit 1842 in der Stadt ansässigen Schmiedefirma (Fa. Wahl) übernommen und 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut. Der Betrieb wurde 1988 unter Denkmalschutz gestellt. Heute ist die ehemalige Gesenkschmiede ein technisches Denkmal und Museum. Wir zeigen Ihnen die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands mit über 16 t Eigengewicht und über 4 m Höhe. Sie können den Werdegang von Gesenkschmiedeteilen einschließlich der Werkzeugherstellung verfolgen und zahlreiche historische Maschinen und Handwerkzeuge betrachten.
Themen der Ausstellungen:
- Chronik des Hauses und Gesenkschmiedebetriebes
- Geologie, Bergbau und Eisengewinnung
- Gesenk- und Freiformschmieden
- Wie ein Gesenk entsteht – der Gesenkbau
- Funktionstüchtige historische Schmiedetechnik und Werkzeugmaschinen
- verschiedene Fallhämmer
- Wasserkraftnutzung (Turbine, Wasserrad)
- Erzeugnisse des Schiedebetriebes
Weitere Angebote:
- Nutzung einer hauseigenen Kneippanlage ist möglich (Mai bis September)
- Vermittlung von Schmiedekursen
Der Eintritt ist frei!
- In welcher Stadt findet es statt?: Zella-Mehlis
