Was einst als mutige Idee begann, ist heute ein kultureller Leuchtturm für Südthüringen: Seit fast 25 Jahren steht Provinzkultur für kreative Impulse und kontinuierliches Engagement. Für die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen – mit den Städten Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis – markiert das Jubiläum nicht nur einen wichtigen Meilenstein. Das langjährige Wirken des Vereins trägt maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität im Oberzentrum Südthüringen aktiv zu steigern und Kultur als verbindende Kraft zwischen den Städten zu festigen.
„Ob Lesungen, Konzerte, Theaterabende, Ausstellungen oder Filmveranstaltungen – seit 25 Jahren schafft Provinzkultur immer wieder Neues zum Entdecken, Mitdenken und Genießen. Mit seinem Engagement belebt der Verein das kulturelle Leben, schafft Raum für gemeinsames Erleben und verbindet Menschen über Stadtgrenzen hinweg. Damit ist Provinzkultur zu einem Motor für Inspiration, Begegnung und gesellschaftlichen Dialog geworden. Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Oberzentrum Südthüringen ist stolz auf dieses besondere Engagement und spricht allen Beteiligten ihren herzlichen Dank aus.“, sagt Alexander Brodführer, Bürgermeister der Stadt Schleusingen und Vorsitzender der KAG.
Möglich wird dieses besondere Kulturleben nur durch das große ehrenamtliche Engagement, das den Verein seit Beginn prägt. Zahlreiche Menschen bringen seit vielen Jahren ihre Zeit, Ideen und Begeisterung ein – sie sorgen dafür, dass in der Region das ganze Jahr über etwas los ist, dass Kultur Menschen zusammenführt, Austausch fördert und Gemeinschaft wachsen lässt.
„Das zeigt, wie stark das Ehrenamt unsere Region prägt. Über so viele Jahre hinweg so viel Herzblut, Leidenschaft und Beharrlichkeit einzubringen, ist eine Leistung, die höchsten Respekt und Anerkennung verdient“, so Brodführer weiter.
Kultur verbindet Städte – und erreicht Generationen
Wie stark Provinzkultur das kulturelle Gesicht des Oberzentrums geprägt hat, zeigt sich in zahlreichen Initiativen und Projekten, die heute das Leben in den vier Städten bereichern. In Schleusingen schaffen stimmungsvolle Konzerte und Lesungen im Künstlerhof Roter Ochse einen Ort der Begegnung. Auch Oberhof war wiederholt Gastgeber für Lesungen und Buchpremieren. In Suhl hat die Villa Sauer als fester Treffpunkt für Literatur, Kunst und Diskussion eine Strahlkraft entwickelt, die weit über die Stadtgrenzen hinausreicht und in Zella-Mehlis ist mit dem Studiokino ein lebendiger Mittelpunkt entstanden, an dem Kultur, Film und Gespräch eine gemeinsame Heimat finden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt aus Sicht der KAG auch auf dem Kinder-Provinzschrei. Mit Lesungen, Kreativwerkstätten und Mitmachveranstaltungen bringt dieses Format Kinder und Familien spielerisch mit Kunst und Literatur in Berührung und fördert Neugier, Fantasie und gemeinsames Erleben. Für die KAG ein beispielgebendes Format dafür, wie kulturelle Bildung und Lebensqualität Hand in Hand gehen.
Kunst sichtbar machen – gemeinsame Galerien als neues Kapitel
Darüber hinaus übernimmt der Verein seit Anfang 2024 im Auftrag der beteiligten Städte auch die gemeinsame Betreuung der städtischen Galerien in Suhl und Zella-Mehlis. Damit wird Kunst noch sichtbarer, und Synergien zwischen beiden Standorten werden konkret erlebbar. Die Doppelausstellung „Heimweh – Fernweh: Auf der Suche“, die bis Mitte Juli 2025 gezeigt wurde, steht beispielhaft für diesen neuen Weg: zeitgleich in beiden Galerien präsentiert, vereinte sie regionale Künstlerinnen und Künstler und zeigte, wie durch gemeinsame Projekte kulturelle Vielfalt entsteht, die das gesamte Oberzentrum bereichert.
Dank
Provinzkultur leistet mit seinen Angeboten einen wichtigen Beitrag zu einem lebendigen, offenen und familienfreundlichen Kulturleben im Oberzentrum Südthüringen. Ein Wirken wie das des Vereins bereichert das gesellschaftliche Miteinander, fördert Austausch, gegenseitiges Verständnis und macht die vier Städte zu Orten, an denen sich Menschen wohlfühlen – ob Einheimische oder Gäste.
Die KAG dankt allen, die mit Leidenschaft, Kreativität und Ausdauer dazu beitragen, dass Provinzkultur seit 25 Jahren zu einem festen Bestandteil des regionalen Lebens geworden ist – und ist stolz, einen so engagierten Partner an ihrer Seite zu wissen.