Wenn Schnee zur Bühne wird, Begeisterung ansteckt und Sekunden entscheiden, ist wieder Weltcup-Zeit im Oberzentrum Südthüringen. Anfang 2026 wird unsere Region Gastgeberin von gleich fünf Weltcups in drei Sportarten – Biathlon, Langlauf, Rodeln und Nordische Kombination. Damit richtet Südthüringen das größte Wintersportereignis vor den Olympischen Spielen 2026 aus.
Doch diese Weltcups sind weit mehr als sportliche Wettkämpfe. Sie sind ein Gemeinschaftserlebnis, das die ganze Region bewegt – in den Stadien, auf den Loipen, in den Betrieben und in den Familien. Wenn internationale Athletinnen und Athleten, Fans und Gäste aus aller Welt nach Südthüringen kommen, zeigt sich, was diese Region ausmacht: Zusammenarbeit, Begeisterung und die Fähigkeit, Großes zu stemmen.
Für die Wirtschaft und die Fachkräfte vor Ort sind die Weltcups ein sichtbares Zeichen von Stärke und Zukunftsorientierung. Die Organisation solcher Großveranstaltungen erfordert Präzision, Technik, Logistik – Fähigkeiten, die auch in unseren Unternehmen zu Hause sind. Die regionale Industrie, der Handel und die Gastronomie profitieren von den Besucherströmen und der weltweiten Aufmerksamkeit.
Und für alle, die hier leben, sind die Weltcups schlicht ein Highlight des Jahres: ein Moment des Stolzes, der Begegnung und der Bewegung.
Fünf Weltcups, drei Sportstätten, vier Städte – ein starkes Oberzentrum Südthüringen.
Wir freuen uns auf begeisterte Fans, volle Ränge und unvergessliche Tage im Zeichen des Sports.
Die Oberhofer Weltcups 2026 im Überblick:
-
BMW IBU Weltcup Biathlon | 8.–11. Januar 2026
-
FIS Weltcup Langlauf, Rennrodeln & Nordische Kombination | 16.–18. Januar 2026
-
EBERSPÄCHER Rennrodel-Weltcup | 22.–24. Januar 2026