Die Stadtbibliotheken aus Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis laden am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einer besonderen Autorenlesung in die Arena „Schöne Aussicht“ nach Zella-Mehlis ein. Unter der Schirmherrschaft der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen bringt die Kooperation ein Kulturprogramm auf die Bühne, das Humor, Spannung und Schauspielkunst vereint – und damit beste Unterhaltung verspricht.
„Krimis gehören zu den beliebtesten Genres, die Nachfrage ist riesig“, so Daniela Bickel, Leiterin der Stadt-und Kreisbibliothek Zella-Mehlis. „Mit den Allgäu-Krimis rund um Kommissar Kluftinger, die er gemeinsam mit Michael Kobr schreibt, landet Volker Klüpfel regelmäßig auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten. Seine Bücher verbinden Spannung mit Humor – nicht zu blutig, nicht zu dramatisch, aber immer mit einem Augenzwinkern.“
In Zella-Mehlis liest Klüpfel aus seinem neuen Solo-Roman „Wenn Ende gut, dann alles“. Unterstützung bekommt er von Christine Prayon, bekannt aus der „heute-show“ und „Die Anstalt“. Sie übernimmt die Rolle der schlagfertigen Svetlana, die mit ihren bissigen Lebensweisheiten für zusätzliche Pointen sorgt. „Eine reine Lesung wäre uns zu klassisch erschienen“, so Frau Kummer-Bolz, Leiterin der Stadtbibliothek Suhl. „Mit Christine Prayon haben wir eine Künstlerin gewinnen können, die den Figuren auf der Bühne Leben einhaucht.“
Ein Nachmittag, der mehr bietet als eine Lesung
Wer eine Karte kauft, darf sich auf einen humorvollen, spannenden Nachmittag freuen – mit zwei Künstlern, die in dieser Kombination nur durch die enge Zusammenarbeit der drei Bibliotheken nach Südthüringen geholt werden konnten. „Alleine hätten wir das nicht gestemmt“, betont Bickel. „Das macht die Kooperation für unsere Region so wertvoll.“.
„Die Lesung ist ein sichtbares Beispiel dafür, wie sehr unsere Verwaltungen von enger Zusammenarbeit profitieren. Gemeinsam können wir Projekte realisieren, die die Qualität unserer Kulturarbeit steigern, Ressourcen effizient nutzen und die Attraktivität der Region erhöhen. Auf dieser Basis wollen wir künftig noch viele weitere Vorhaben im Oberzentrum Südthüringen umsetzen“, untermauert Alexander Brodführer, Bürgermeister der Stadt Schleusingen und Vorsitzender der KAG, den Mehrwert.
Infokasten: Wenn Ende gut, dann alles“
„Wenn Ende gut, dann alles“ ist der neueste Roman von Volker Klüpfel, der gemeinsam mit Michael Kobr das erfolgreiche Autorenduo der „Kluftinger“-Reihe bildet. In seinem Solo-Roman schickt Klüpfel den erfolglosen Schriftsteller Tommi und die skurrile Svetlana – eine ukrainische Putzfrau mit Faible für russische Literatur – auf eine unfreiwillige Spurensuche. Die beiden geraten mitten in ein düsteres Verbrechen, das sie an ihre Grenzen bringt – mit der für Klüpfel typischen Mischung aus Spannung, schwarzem Humor und überraschender Menschlichkeit. Mit auf der Bühne steht Christina Prayon, bekannt aus der „heute-show“ und der Kabarett-Sendung „Die Anstalt“. Gemeinsam verleihen die beiden Künstler dem Abend eine ganz eigene Note – zwischen literarischer Lesung und unterhaltsamer Bühnenkunst.
Veranstaltungsdaten im Überblick:
• Titel der Veranstaltung: Autorenlesung „Wenn Ende gut, dann alles“
• Mitwirkende: Volker Klüpfel (Autor), Christine Prayon (Schauspielerin/Kabarettistin)
• Datum: Samstag, 25. Oktober 2025
• Uhrzeit: Beginn 16:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr
• Ort: Arena „Schöne Aussicht“, Gewerbestraße 3, 98544 Zella-Mehlis
• Eintritt: 20,00 € (Vorverkauf in allen beteiligten Bibliotheken sowie den Tourist-Informationen Zella-Mehlis und Schleusingen ) / 23,00 € an der Abendkasse
• Veranstalter: Stadtbibliotheken Suhl, Schleusingen und Zella-Mehlis
• Das Publikum hat die Gelegenheit, den Bestsellerautor persönlich kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich Bücher signieren zu lassen.