Der Newsletter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft

Neues aus dem Oberzentrum Südthüringen – Ihr Newsletter für Einblicke und Entwicklungen

Unser Ziel ist es, Sie auf dem Laufenden zu halten und über aktuelle Entwicklungen, interessante Projekte und relevante Themen aus der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zu informieren. Der Newsletter soll Ihnen nicht nur Einblicke in die KAG geben, sondern auch einen Beitrag dazu leisten, dass Sie besser vernetzt und informiert sind. Melden Sie sich ganz einfach mit Ihrer E-Mail direkt an »»» siehe rechts

 

Hier finden Sie unsere Ausgaben:

Tour-Finale Citybiathlon im Oberzentrum Südthüringen Spannung und sportlicher Ehrgeiz in der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE

Oberhof im Oberzentrum Südthüringen wird am 29. März erneut zur Biathlon-Hochburg, wenn das große Tour-Finale des Citybiathlons 2024 ausgetragen wird. 26 Etappensieger aus ganz Deutschland treten in der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE gegeneinander an – darunter auch Magnus Erdmann, Auszubildender zum Industriemechaniker bei der Boehm System…

Weiterlesen

Ziele und Maßnahmen der Wirtschaftsförderung im Stadtrat Schleusingen vorgestellt.

Im Stadtrat Schleusingen präsentierte Christin Ehrhardt, Projektkoordinatorin der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) für das Oberzentrum Südthüringen, den neuen Stadtratsmitgliedern die strategischen Ziele und Handlungsfelder der gemeinsamen Wirtschaftsförderung. Die Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis arbeiten eng zusammen, um die wirtschaftliche Entwicklung der Region langfristig zu stärken.…

Weiterlesen

Wo Leidenschaft auf Spitzenbedingungen trifft: Das Oberzentrum Südthüringen als Heimat des Wintersports und Talentschmiede

Ende Januar wird das Oberzentrum Südthüringen erneut zum Zentrum des Wintersports: Vom 25. bis 26. Januar trifft sich die internationale Rodel-Elite beim EBERSPÄCHER Rodelweltcup in der renommierten LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof. Unter den Teilnehmern: Hannes Orlamünder und Paul Gubitz, Rennrodel-Doppel des Rennrodelclubs Zella-Mehlis und Sieger…

Weiterlesen

Neue Impulse für Vernetzung und Zusammenarbeit im Oberzentrum Südthüringen: Vereine der vier KAG – Städte bei „KulturBier“ im Dialog

Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen setzt ihren Einsatz für ein lebendiges Vereinsleben und kulturelles Engagement in den vier Verbundstädten Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis konsequent fort. Am vergangenen Dienstag kamen über 30 Kulturschaffende und Vereinsvertreter im „KontaktKosmos“ in Suhl zusammen, um ihren Verein vorzustellen,…

Weiterlesen

Wirtschaft im Fokus: KAG startet mit neuer Förderwelle und sucht Fördermittellotsen

Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen hat sich als eine von nur fünf Modellregionen deutschlandweit erfolgreich für eine Anschlussförderung qualifiziert. Das Bundes-Förderprogramm „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ bietet den vier Verbundstädten – Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis – wertvolle Unterstützung, um ihr Vorhaben,…

Weiterlesen

Premiere im Thüringer Landtag: KAG appelliert an Ministerin Karawanskij und untermauert Oberzentrum aus vier Städten

Die (Ober-) Bürgermeister der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen bekräftigten im Thüringer Landtagsausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten vor den Ausschussmitgliedern und unter Anwesenheit der Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Susanna Karawanskij, ihre im Rahmen des Anhörungsverfahrens abgegebene Stellungnahme zum zweiten Entwurf des Landesentwicklungsprogramms…

Weiterlesen

Forderung an das Thüringer Infrastrukturministerium: Raumordnerischer Vertrag für das Oberzentrum; Stadträte stimmen für Stellungnahme und fordern vertragliche Sicherung der Kooperation

Einstimmung haben sich die Stadträte der vier Städte Oberhof, Schleusingen, Suhl und Zella-Mehlis für die Verabschiedung einer gemeinsamen Stellungnahme bezüglich des 2. Entwurfs des Landesentwicklungsprogramms (LEP) sowie die Gründung eines Planungsverbandes ausgesprochen. Das Thüringer Infrastrukturministerium wird aufgefordert, einen raumordnerischen Vertrag, unter Beteiligung der sechs betroffenen…

Weiterlesen