Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) setzt auf gezielte Vernetzung mit relevanten Institutionen, um die Kompetenzbranchen der Region optimal zu unterstützen. Im Zuge dessen fanden jüngst wichtige Austauschtreffen zwischen der AG Wirtschaftsförderung mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG), der Thüringer Aufbaubank (TAB) und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) statt. Im Mittelpunkt stand die Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich der Fördermittelberatung.
Das Gespräch mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen diente zur Identifikation gemeinsamer Handlungsfelder. Neben der allgemeinen Fördermittelberatung stand dabei insbesondere die Relevanz aktueller Unternehmensdaten im Fokus, da sie eine gezielte und wirkungsvolle Beratung ermöglicht. Die LEG signalisierte ihre Bereitschaft, die KAG bei der Aktualisierung dieser Daten zu unterstützen.
Auch im Austausch mit der Thüringer Aufbaubank wurde die Unterstützung von Unternehmen und Kommunen bei der Nutzung geeigneter Förderprogramme thematisiert. Die TAB steht als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung und bietet darüber hinaus wertvolle Kontaktvermittlung für eine gezielte Fördermittelberatung in kommunalen und wirtschaftsnahen Projekten.
Im Dialog mit der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur wurde darüber hinaus die Idee eines regelmäßigen Fördermittelstammtisches erörtert. Die ThEGA plant, ein solches Format zu initiieren, um den Austausch zu Förderthemen zu stärken. Die KAG begrüßt dieses Vorhaben ausdrücklich, wird sich gern aktiv daran beteiligen und steht hierzu im engen Austausch.
Diese strategischen Gespräche verdeutlichen das Bestreben der KAG, durch enge Kooperation mit relevanten Partnern die wirtschaftliche Entwicklung der Region nachhaltig zu fördern. Der kontinuierliche Austausch mit Institutionen wie der LEG, der TAB und der ThEGA schafft eine fundierte Basis für eine zukunftsorientierte und wirkungsvolle Zusammenarbeit.
Sie möchten Sie beraten lassen?
Unsere Förderlotsin, Frau Matz, berät Sie gern:
Telefon: 03681 74 – 2467
E-Mail: franziska.Matz@stadtsuhl.de
Büro: Friedrich-König-Straße 42, 98527 Suhl
Hintergrund
In der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) arbeiten die Mitarbeiter der vier Städte auf mehreren Ebenen zusammen. Gemeinsam werden Themen vorangetrieben, Synergien genutzt und Wissen ausgetauscht. Grundlage der Zusammenarbeit ist das Regionale Entwicklungskonzept aus dem Jahr 2021 sowie das Strategische Regionale Entwicklungskonzept Oberzentrum Südthüringen aus 2024. Die dort aufgezeigten Stärken zu stärken und weiterzuentwickeln ist Aufgabe der KAG. Beide Konzepte können hier nachgelesen werden.
Förder-Informationen
Durch die Förderinitiative „Aktive Regionalentwicklung“ innerhalb des Programms Region gestalten wurden die vier Städte bis April 2024 mit 700.000 Euro Fördermitteln vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt. Seit Juni 2024 geht die Unterstützung durch Region gestalten weiter. Die Förderinitiative „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ unterstützt die KAG bis Herbst 2026 mit 500.000 Euro Fördermitteln.