Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oberzentrum Südthüringen ist stolz, dass die Deutsche Meisterschaft der Nordischen Kombination am 12. und 13. Oktober 2024 erneut im Oberzentrum Südthüringen stattfinden wird. Diese Entscheidung ist ein großer Erfolg für die KAG und das Oberzentrum, denn sie zeigt, dass die hervorragende sportliche Infrastruktur und das enge Zusammenspiel der regionalen Vereine, Sportstätten und der KAG die Region zu einem anerkannten Austragungsort für hochkarätige Sportveranstaltungen machen. Die KAG unterstützt mit Infrastruktur und Werbekampagne.
„Die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft der Nordischen Kombination ist ein eindrucksvoller Beleg für die sportliche Stärke und das außergewöhnliche sportliche Engagement in unserer Region. Sie verdeutlicht, welches Potenzial das Oberzentrum für den Wintersport bietet, und bestätigt unsere Position als national und international bedeutender Sportstandort mit exzellenter Infrastruktur“, sagt André Knapp, Oberbürgermeister der Stadt Suhl und Vorsitzender der KAG. Die KAG freut sich über die Entscheidung des Deutschen Skiverbands, die Meisterschaft erneut im Oberzentrum durchzuführen. Dies kann nicht nur als Vertrauen in die Region verstanden werden, sondern stärkt auch die Bedeutung des Oberzentrums Südthüringen als Motor für den regionalen Wintersport.
KAG unterstützt mit Infrastruktur und Werbekampagne
Die Wettkämpfe im Springen finden auf der LOTTO Thüringen Schanzenanlage im Kanzlersgrund in Oberhof statt, einer der führenden Wintersportstätten in Deutschland. Diese hochmoderne Sportanlage sowie auch die LOTTO Thüringen ARENA und die LOTTO Thüringen Skisport-HALLE bieten ideale Bedingungen für Veranstaltungen auf internationalem Niveau und ziehen regelmäßig nationale und internationale Wettbewerbe an. Erst Ende September fanden dort erfolgreich die Deutsche Meisterschaft im Skilanglauf im Rahmen des LOTTO Thüringen Skihallen-Sprints sowie der DSV Deutschlandpokal Skilanglauf statt.
Die Skirollerläufe werden in Zella-Mehlis, im Bereich des Rathauses, ausgetragen. Diese Verlegung in die Mitte der Stadt zielt darauf ab, noch mehr Zuschauer anzulocken und der sportbegeisterten Bevölkerung sowie Gästen des Oberzentrums ein besonderes Erlebnis zu bieten. Die KAG hat bereits 2021 bewiesen, dass solch ein Konzept erfolgreich ist und die Atmosphäre der Wettkämpfe durch die Nähe zum Publikum intensiviert wird.
Die KAG bringt jedoch nicht nur durch die Bereitstellung der städtischen Infrastruktur in Zella-Mehlis ihre Unterstützung in die Wettkämpfe ein, sondern auch durch eine umfangreiche Werbekampagne, die in enger Zusammenarbeit mit dem Thüringer Wintersportzentrum (TWZ) und dem Thüringer Skiverband (TSV) erfolgt.
„Für die KAG ist es wichtig, eine Veranstaltung wie die Nordische Kombination durch gezielte Werbemaßnahmen aktiv zu unterstützen. Damit wollen wir – gemeinsam mit allen sportlichen Partnern – auf diese großartige Veranstaltung aufmerksam zu machen und den Wintersport in unserer Region weiter fördern. Die Zusammenarbeit zeigt einmal mehr die enge Verzahnung von Leistungssport und regionaler Unterstützung, die das Oberzentrum auszeichnet.“, so Knapp.
Engagement vieler Partner als Erfolgsrezept
Der Erfolg der Meisterschaft beruht neben der guten sportlichen Infrastruktur und einer umfassenden Bewerbung auch auf dem starken sportlichen Engagement in der Region. So wird die Meisterschaft neben dem Deutschen Skiverband (DSV) und dem Thüringer Skiverband von einer starken Ausrichtergemeinschaft organisiert. Diese setzt sich aus dem SC Motor Zella-Mehlis, dem Skiclub Steinbach-Hallenberg und dem WSV Schmiedefeld zusammen.
Die enge Kooperation zwischen den Vereinen, aber auch zwischen den Organisatoren und der KAG unterstreicht, wie stark die gesamte Region zusammenhält, um einen reibungslosen und hochklassigen Wettkampf zu gewährleisten und das sportliche Image der Region über die Grenzen Thüringens hinaus wirken zu lassen. Heiko Krause, Leiter des Organisationskomitees und Technischer Leiter des Zweckverbands Thüringer Wintersportzentrum (TWZ), teilt die Ansicht der KAG und hebt die Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit noch einmal hervor: „Auch, wenn die sportlichen Entscheidungen oft auf den Sportstätten in Oberhof fallen, sind es die Vereine der Region, die durch ihre enge Kooperation maßgeblich dazu beitragen, dass derartige Wettkämpfe für Athleten und Zuschauer zu einem Erfolg werden. Wir freuen uns, dass die Kommunale Arbeitsgemeinschaft durch ihre intensive Werbung und die Bereitstellung der Infrastruktur einen wichtigen Beitrag zu diesem Engagement leistet und somit aktiv zum Gelingen der Veranstaltung beiträgt“.
Die KAG Oberzentrum Südthüringen lädt alle Sportinteressierten ein, Teil dieses spannenden Sportereignisses zu sein und die Athletinnen und Athleten lautstark zu unterstützen.
Zeitplan der Meisterschaft
Samstag, 12.10.24
• 09.00 Uhr: Sprungwettbewerbe LOTTO Thüringen Schanzenanlage im Kanzlersgrund
• 15.00 Uhr: Laufwettbewerbe Einzel, Rathausvorplatz Zella-Mehlis
Sonntag, 13.10.24
• 09.00 Uhr: Sprungwettbewerbe LOTTO Thüringen Schanzenanlage im Kanzlersgrund
• 14.30 Uhr: Laufwettbewerbe Einzel, Rathausvorplatz Zella-Mehlis
Förder-Informationen
Durch die Förderinitiative „Aktive Regionalentwicklung“ innerhalb des Programms Region gestalten wurden die vier Städte bis April 2024 mit 700.000 Euro Fördermitteln vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unterstützt. Seit Juni 2024 geht die Unterstützung durch Region gestalten weiter. Die Förderinitiative „Absorptionsfähigkeit von Fördermitteln in strukturschwachen Räumen stärken“ unterstützt die KAG bis Herbst 2026 mit 500.000 Euro Fördermitteln.